Durch Entsorgung und Upcycling einen Beitrag leisten
|

Durch Entsorgung und Upcycling einen Beitrag leisten – Teil 3 / 5

Müll im Tattoo-Studio zu reduzieren, ohne dabei auf Hygiene zu verzichten, ist zweifellos eine Herausforderung. Doch mit der richtiger Herangehensweise (Stichwort: Entsorgung und Upcycling) kannst du einen einfachen aber wichtigen Beitrag leisten, um den Abfall für unsere Umwelt deutlich zu minimieren. Entgegen den Einwänden von Zweiflern ist es gleichzeitig möglich, ein sauberes und professionelles Arbeitsumfeld aufrechterhalten.

Es beginnt mit den kleinen, aber wirkungsvollen Entscheidungen, die du in deinem Arbeitsalltag treffen kannst. Statt auf Plastikprodukte zu setzen, könntest du beispielsweise umweltfreundliche Alternativen nutzen. Aufkleber und Stencil-Papier aus nachhaltigen Materialien sind eine einfache, aber effektive Möglichkeit, den ökologischen Fußabdruck deines Studios zu verkleinern. Sie verleihen deinem Arbeitsbereich nicht nur einen bewussteren Look, sondern machen deutlich, dass dir Nachhaltigkeit wichtig ist.

Ein weiterer Punkt, der oft übersehen wird, ist die Verpackung der Produkte, die du bestellst. Hersteller wie „Quantum Tattoo Ink“ setzen bereits auf recycelbare oder biologisch abbaubare Verpackungen. Das bedeutet, dass der Verpackungsmüll deines Studios nicht im Meer oder auf Deponien landet, sondern in den Recyclingkreislauf zurückgeführt werden kann. Darüber hinaus bieten einige Hersteller innovative Nachfüllsysteme an. Du kannst leere Flaschen zurückschicken und sie werden wiederverwendet – ein einfacher, aber wirkungsvoller Schritt, um Abfall zu minimieren. Mit einem Umstieg auf Mehrwegbehälter, kannst du vermeiden, dass bei dir (im Gegensatz zu vielen anderen Studios) die kleinen Flaschen mit Tattoo-Farbe schon nach kurzer Zeit im Müll landen.

Ebenso kannst du bei den Abdeckungen in deinem Studio nachhaltiger vorgehen. Stuhl- und Bettbezüge müssen nicht zwangsläufig aus Einwegplastik bestehen. Waschbare Alternativen sind genauso hygienisch und schonen dabei die Umwelt erheblich. Klar, ist es ein größerer Aufwand, die Bezüge manuell zu waschen – an dieser Stelle ist es aber häufig nur die eigene Bequemlichkeit, die den neuen & noch unbekannten Arbeitsprozess ablehnt.

Du wirst sehen, bereits nach kurzer Zeit ist das Waschen der Bezüge ein total normaler Teil deiner Routine, über die du dir keine Gedanken mehr machen wirst. Falls du dich fürs waschen entscheidest, solltest du natürlich das Eco-Waschprogramm sowie biologisch abbaubare & nachhaltige Waschmittel verwenden.

Eine weitere Idee, wie du bei der Entsorgung einen Beitrag leisten kannst, ist durch eine gut organisierte „Recycling-Station“. Mit so einem Mülltrenn-System im Studio kannst du sicherstellen, dass Plastik, Papier und Restmüll richtig getrennt und möglichst viel davon recycelt wird. Mit etwas Planung lässt sich so nicht nur der Müll reduzieren, sondern du vermittelst auch deinen Kunden, dass du umweltbewusst handelst.

Durch Entsorgung und Upcycling einen Beitrag leisten

Upcycling als Kreativ-Chance

Doch nicht alles, was im Tattoo-Studio als Abfall betrachtet wird, muss wirklich im Müll landen. Mit etwas Kreativität kannst du alten Materialien neues Leben einhauchen und gleichzeitig deinem Studio einen coolen Look verleihen. Zum Beispiel leere Tintenfläschchen – warum diese nicht in kleine Vasen umwandeln und damit dein Studio dekorieren? So wird aus Abfall ein echter Hingucker, der zeigt, dass du umweltfreundlich denkst. Auch alte Nadeln, die sonst unvermeidlich im Müll landen, könnten mit etwas Geschick zu Kunstwerken oder Skulpturen verarbeitet werden. So entsteht aus deinem Tattoomaterial ein einzigartiger, künstlerischer Beitrag, der dein Studio in ein ganz neues Licht rückt.

Manchmal sind es eben die alltäglichen Dinge, die unerwartet einen neuen Nutzen finden können. Verpackungen von Tattoo-Zubehör, die normalerweise weggeschmissen würden, können als Aufbewahrungsboxen für kleine Studioartikel verwendet werden. Das spart nicht nur Geld, sondern gibt dir gleichzeitig nützlichen Stauraum, der auch noch „on brand“ ist und gut aussieht.

Selbst Plastikflaschen, die oft als Einwegprodukte betrachtet werden, lassen sich kreativ weiterverwenden. Wie wäre es, sie in farbenfrohe Hängeleuchten oder originelle Regale zu verwandeln? Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt – durch die kreative Wiederverwendung von Materialien und Verpackungen kannst du dein Studio nicht nur umweltfreundlicher gestalten, sondern auch deinen Kunden zeigen, dass Nachhaltigkeit für dich nicht nur ein Trend, sondern eine echte Überzeugung ist. Schließlich geht es in allen Bereichen darum, bewusst mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen und immer wieder neue Lösungen zu finden, die sowohl die Umwelt schonen als auch unser Umfeld künstlerisch inspirieren und bereichern.

Und erneut habe ich hunderte Wörter geschrieben ohne es zu merken. Ich denke, es ist Zeit für eine kleine Pause. Nach der Pause gehts weiter mit den Themen grüne Lieferkette sowie der Optimierung von Wasser- und Stromeinsatz. Bleib also dran!

Cheers 😉

Ähnliche Beiträge

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert