Freiheit geht unter die Haut: Warum freiberufliche Tätowierer oft glücklicher sind
|

Freiheit geht unter die Haut: Warum freiberufliche Tätowierer oft glücklicher sind

Hast du dich schon mal gefragt, wie es wäre, dein eigener Chef zu sein?

In unserer Welt von Tinte und Nadel gibt es mehrere Wege, Kunst frei zum Ausdruck zu bringen und als Tattoo-Artist zu arbeiten. Zum einen sind da die stylischen Tattoo-Studios, in denen mehrere Künstler fest angestellt unter einem Dach arbeiten. Und dann gibt’s da noch die selbstständigen Freigeister – die freiberuflichen Tätowierer.

Aber was macht diese Freiberufler eigentlich aus? Warum hält sich das Gerücht hartnäckig, dass die Arbeit als Selbstständiger eben selbst & ständig, hart aber wunderschön ist?

In diesem Post möchte ich mit dir zusammen einen Blick hinter die Kulissen werfen und dir von meinen Erfahrungen erzählen. Vielleicht findet wir gemeinsam heraus, warum viele freiberufliche Tätowierer trotz harter Arbeit richtig happy mit ihrem Job sind.

  1. Kreative Freiheit ohne Grenzen

Als freier Tätowierer bist du dein eigener künstlerischer Direktor. Du entscheidest, welche Projekte du annimmst und welche nicht. Keine Kompromisse mehr bei deinem Stil, nur weil der Studiochef es so will. Du kannst deinen eigenen Stil entwickeln und verfeinern, ohne dass dir jemand reinredet. Blumen-Tattoos sind nicht dein Ding? Kein Problem, konzentrier dich auf deine Lieblingsmotive!

  1. Flexibilität im Alltag

Frühaufsteher oder Nachtmensch? Als Freiberufler kannst du arbeiten, wann du am produktivsten bist. Keine starren 9-to-5-Zeiten mehr! Du willst mittags eine Stunde Yoga machen oder nachmittags mit deinem Hund spazieren gehen? Mach es einfach! Die Work-Life-Balance bestimmst du selbst. So kannst du deine Kreativität optimal nutzen und bist gleichzeitig ausgeglichener.

  1. Finanzielles Potenzial

Klar, als Freiberufler musst du dich um deine Finanzen selbst kümmern. Aber das hat auch Vorteile: Du hast die volle Kontrolle über deine Einnahmen. Kein Chef, der dir vorschreibt, wie viel du verlangen darfst. Du setzt deine Preise selbst fest und kannst sie an deine Erfahrung und Nachfrage anpassen. Mit der Zeit und einem guten Ruf kannst du so richtig durchstarten!

  1. Persönliche Kundenbeziehungen

Als freier Tätowierer hast du die Chance, echte Beziehungen zu deinen Kunden aufzubauen. Du bist nicht nur der Typ mit der Nadel, sondern ein Vertrauter, der ihre Geschichten hört und in Kunst verwandelt. Diese persönliche Note führt oft zu einer treuen Fangemeinde, die dich weiterempfiehlt und immer wieder zu dir kommt.

  1. Ständige Weiterentwicklung

Die Freiheit bringt auch Verantwortung mit sich – und das ist gut so! Du bist ständig motiviert, dich zu verbessern und Neues zu lernen. Du kannst Workshops besuchen, verschiedene Studios als Gasttätowierer kennenlernen und neue Techniken ausprobieren. Diese Vielfalt hält dich kreativ und begeistert.

  1. Unabhängigkeit von Studio-Politik

Keine nervigen Meetings, kein Büroklatsch, keine Machtkämpfe um den besten Platz im Studio. Als Freiberufler bist du frei von all dem Stress, der in manchen Studios herrscht. Du entscheidest selbst, mit welchem Equipment du arbeitest und wie du deinen Arbeitsplatz gestaltest. Dein Reich, deine Regeln!

Freiheit geht unter die Haut: Warum freiberufliche Tätowierer oft glücklicher sind

Mir geht es besonders wegen der kreativen Freiheit und der Flexibilität so, dass ich die Freiheit als Selbstständiger auf keinen Fall mehr Vermissen will. Das Gefühl geht unter die Haut und bleibt dauerhafter als so manches Tat 🤫

Klar, es gibt auch Herausforderungen: Du musst dich selbst motivieren, deine Zeit und deine Finanzen im Griff haben und für deine Altersvorsorge sorgen. Aber für mich überwiegen die Vorteile bei Weitem. Achja, zu dem Thema Selbstmanagement habe ich einen anderen Blogpost geschrieben, den findest du hier: 5 Tipps für Selbstorganisation und Zeitmanagement.

Ob Freiberuflichkeit das Richtige für dich ist, hängt von deiner Persönlichkeit und deinen Zielen ab. Bist du selbstständig, organisiert und liebst es, deine Kunst ohne Einschränkungen zu leben? Dann könnte der Weg in die Freiberuflichkeit dein Ticket zum Glück in der Tattoo-Welt sein.

Also, träumst du schon von deinem eigenen Weg als freier Tätowierer? Oder bist du vielleicht schon einer und kannst das alles bestätigen?

Egal wo du stehst, denk dran: In der Tattoo-Kunst geht es darum, seinen eigenen Weg zu finden – ob im Studio oder als Freiberufler. Hauptsache, du bist glücklich mit dem, was du tust!

Cheers 😉

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert